The Art of the Start von Kawasaki, Guy
Von der Kunst, ein Unternehmen erfolgreich zu gründen
The Art oft the Start
Dieser äußerst praktische Ratgeber behandelt alle wichtigen Punkte, die man bei der Gründung einer Organisation, ob Unternehmen oder Non-Profit-Initiative, bedenken muss. Guy Kawasaki weiß dabei aus eigenen Erfahrungen, dass die Gründung weniger eine Wissenschaft als vielmehr eine Kunst ist. In elf Kapiteln stellt er dar, wie man die Kunst der Gründung erlernt mit dem Ziel, die Dinge von vornherein "richtig anzupacken". Guy Kawasaki schreibt leichtgängig und humorvoll. FAQs, zahlreiche Übungen und Checklisten werden effektvoll eingesetzt und geben Orientierung bei der Umsetzung. Gängige Überzeugungen widerlegt er mit persönlichen Erfahrungen und verdichtet sie zu ganz konkreten Empfehlungen. Jedes Kapitel beginnt mit einer Quintessenz. Hilfreiche "Minikapitel" gehen auf viele "nebensächliche" Dinge ein wie "Die Kunst, gute PowerPoint-Präsentation zu erstellen", "Die Kunst des Netzwerkens" oder "Die Kunst, ein guter Redner zu sein".Eines der 100 besten Wirtschaftsbücher aller ZeitenVorteile- So wird aus Geschäftsideen WirklichkeitZitat/Testimonial"Es ist eines der Bücher, deren Bedeutung ebenso darin liegt, wie er etwas sagt, wie darin, was er sagt." Murmann 2011"Dieses Buch ist kein "Blabla"-, kein "Was wäre wenn"- und kein "Die Welt könnte so schön sein"-Buch ? was immer sie auch anfangen, was immer ihre Idee ist, und wie viele "Millionen Umsätze" ihr Projekt auch bringen wird: Sie brauchen unbedingt dieses Buch." Andreas Pizsa auf Amazon.deZum WerkIn der Wirtschaftsabteilung einer Buchhandlung werden jede Menge Bücher zum Thema Unternehmensgründung angeboten. Wie aber findet man das Buch, das die eigenen Ideen Wirklichkeit werden lässt? Eine große Rolle bei dieser Wahl spielt die Glaubwürdigkeit des Autors, denn man möchte von jemandem lernen, der selbst schon vieles ausprobiert hat. Doch sollen die Erkenntnisse auch durch motivierende, praktische Ratschläge unterstützt werden. Guy Kawasaki hat mit The Art of the Start einen solchen vertrauenswürdigen Ratgeber geschrieben.Kawasaki weiß aus eigenen Erfahrungen, dass die Gründung eines Unternehmens weniger eine Wissenschaft als vielmehr eine Kunst ist. In elf Kapiteln stellt er dar, wie man die Kunst der Gründung erlernt mit dem Ziel, die Dinge von vornherein "richtig anzupacken". Dabei schreibt er leichtgängig und humorvoll. FAQs, zahlreiche Übungen und Checklisten werden effektvoll eingesetzt und geben Orientierung bei der Umsetzung. Gängige Überzeugungen widerlegt er mit persönlichen Erfahrungen.Jedes Kapitel beginnt mit einer Quintessenz. Hilfreiche "Minikapitel" gehen auf viele "nebensächliche" Dinge ein wie "Die Kunst des Smalltalks" oder "Die Kunst, E-Mail richtig zu nutzen". Dieser raffinierte Aufbau tritt aber gegenüber wirklichkeitsnahen Ratschlägen in den Hintergrund.Inhalt- Die Grundlage- Die Kunst des Startens- Der Aufschlag- Die Kunst der Positionierung- Die Kunst des Pitchings- Die Kunst, einen Businessplan zu schreiben- Die Beschleunigung- Die Kunst der Rechtfertigung- Die Kunst, die richtigen Mitarbeiter zu finden- Die Kunst, Kapital einzusammeln- Die Verbreitung- Die Kunst der Partnerschaft- Die Kunst des Brandings- Die Kunst, Multiplikatoren zu finden- Die Pflicht- Die Kunst, ein Mensch zu bleibenAutorGuy Kawasaki stieg 1984 bei Apple ein und wurde als deren "Chief Evangelist" bezeichnet. Mittlerweile hat er mit Garage.com selbst ein Unternehmen gegründet, das bereits in der Frühphase neugegründeter Unternehmen aus dem Technologiebereich investiert.ZielgruppeUnternehmensgründer und Existenzgründer.